Kaspar Hauser auf der Aton-Bühne
Auch 180 Jahre nach seinem Tod ist das Rätsel um Kaspar Hauser nicht gelöst. Die Faszination um diese Figur ist ungebrochen. Schon deshalb haben sich die Schüler der Aton-Schule vorgenommen,.. mehr…
Auch 180 Jahre nach seinem Tod ist das Rätsel um Kaspar Hauser nicht gelöst. Die Faszination um diese Figur ist ungebrochen. Schon deshalb haben sich die Schüler der Aton-Schule vorgenommen,.. mehr…
Als erste musisch-kreative Ganztagsschule Münchens wagt es die Aton-Schule, anders zu sein als andere Schulen. Mit Begeisterung entdecken und gestalten – so kann das Lernen in der Schule richtig Spaß.. mehr…
Wieder einmal bereiten die Atonschüler ein besonderes Fest vor, das in der Hektik der „staden“ Zeit zum Verschnaufen einlädt. Gemeinsam verwandeln Kinder und Jugendliche ihre Schule in einen Adventstraum. Auch.. mehr…
Schon der römische Philosoph Seneca beklagte: „Non vitae, sed scholae discimus“. Er war der Meinung, dass die Schule wenig dazu geeignet sei, junge Menschen aufs Leben vorzubereiten. Die Aton-Schule setzt.. mehr…
Die Wälder der Welt entsorgen mehr als ein Drittel der globalen, energiebedingten CO2-Emissionen und produzieren ganz nebenbei lebenswichtigen Sauerstoff. Jeder neu gepflanzte Baum ist ein Plus für unsere Zukunft. „Bäume.. mehr…
„Der Umgang mit Geld ist den Wenigsten in die Wiege gelegt“, so UDI-Geschäftsführer Georg Hetz. „Leider fehlt auch heute bei vielen immer noch das Wissen um ökonomische Zusammenhänge.“ Der Unternehmer.. mehr…
Schwaig, Oktober 2015. Ein Paar hochwertige Reithandschuhe „Klassiker Winter“ mit Kaschmirfutter stiftet W&F Meisterhandschuhe im Rahmen der diesjährigen Barnboox Adventskalender-Aktion. Gemeinsam mit vielen weiteren Partnern verlost die Online-Wissensdatenbank für Reiter.. mehr…
Allein in Deutschland arbeiten heute bereits mehr als zwei Millionen Beschäftigte in der Umweltbranche. Das ist mit ein Grund für den Erfolg des „Green Day“. Auch in diesem Jahr können.. mehr…
Zwei große Schritte in der Herztherapie: 1953 gelang dem US-amerikanischen Chirurgen John Gibbon die erste erfolgreiche Herzoperation mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine. Und Julio Palmaz, ein argentinisch-US-amerikanischer Mediziner, gilt als Erfinder.. mehr…
Klassenausflüge am Anfang des Schuljahres – macht das Sinn? Sollten diese Unternehmungen nicht eher eine Art Belohnung zum Schuljahresende sein? „Im Gegenteil“, meinen die Pädagogen der privaten Münchner Aton-Schule. „Die.. mehr…
Das Wartezimmer eines Kinderarztes: An der Wand hängt ein großes Bild mit reliefartigen Strukturen. Die Bildränder sind unschön abgegriffen. Sicherlich Spuren vieler kleiner Hände, die den Drang hatten, das Kunstwerk.. mehr…